Abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Menge des Fettüberschusses, dem Zustand der Bauchmuskulatur und natürlich Ihren Erwartungen schlägt der Chirurg das am besten geeignete Korrekturverfahren für die Bauchdecke vor. Die Bauchstraffung ist dann angebracht, wenn neben dem Fettüberschuss gravierende Hautschäden (z.B. durch Muskelerschlaffung oder Schwangerschaftsstreifen) beobachtet werden. Man kann sie sowohl bei Männern als auch bei Frauen anwenden.
Die Bauchdeckenstraffung ist kein leichter Eingriff, aber der technische Fortschritt erleichtert die Durchführung und verbessert die Qualität der Ergebnisse deutlich: bessere Verträglichkeit bei den Patienten und geringere Belastungen bei der Operation.
Sie sollten ein bestimmtes Gewicht nicht überschreiten. Übergewicht muss vor der Bauchstraffung reduziert werden. Eine Schlankheitskur kann mehrere Monate vor dem chirurgischen Eingriff durchgeführt werden, wenn nötig mit Hilfe einer Ernährungsberatung. Bei Fettleibigkeit oder starkem Übergewicht wird die Operation aus zwei Gründen nicht empfohlen:
Wenn die Haut weniger geschädigt ist, kann eine Mini-Bauchdeckenstraffung ausreichend sein. Die Narbe ist dann dezenter.
Die Bauchstraffung unter Vollnarkose dauert 1,5 bis 2 Stunden. Der Krankenhausaufenthalt liegt bei 1 bis 3 Tagen.
Es gibt keine Operation ganz ohne Risiko. Bei einer Bauchstraffung kann es wie bei jedem anderen chirurgischen Eingriff zu Komplikationen kommen, vor allem wenn es sich um einen größeren Eingriff handelt.
Zu diesen Risiken und Komplikationen zählen:
Die Risiken hängen in hohem Maße von Ihrem Gesundheitszustand vor dem Eingriff ab. Übergewicht, Tabakabhängigkeit, eine ungesunde Lebensweise sind bedeutende Faktoren, die die Risiken eines chirurgischen Eingriffs erhöhen.
Das Ergebnis kann erst ein Jahr nach der Bauchstraffung beurteilt werden. Die Narbe verblasst. Sie ist kaum sichtbar und kann meistens perfekt unter Unterwäsche oder dem Badeanzug verborgen werden. Neben der ästhetischen Zufriedenheit, die die Bauchstraffung mit sich bringt, bietet sie dem Patienten – auch in psychologischer Hinsicht – Wohlbefinden
Mit novacorpus profitieren sie von den modernsten Operationstechniken für Ihre bauchoperation zu einem viel günstigeren Preis als in der schweiz, in hochwertigen Kliniken im Ausland. Die erste vernehmlassung findet in genf oder Zürich statt.
Mini-Bauchstraffung
CHF 6’895
Bauchstraffung
CHF 8’570
Mini-Bauchstraffung
CHF 4’145
Bauchstraffung
CHF 4’545
Mini-Bauchstraffung
CHF 13’000
Bauchstraffung
CHF 20’000
Nach einer Bauchstraffung kann ein Taubheitsgefühl um den Nabel entstehen. Diese Empfindungslosigkeit ist sehr oft nur vorübergehend. Normalerweise sollten Sie die Haut nach 3 bis 12 Monaten wieder spüren.
Je nach Gesundheitszustand sollten Sie normalerweise nach Ablauf von 6 Wochen wieder in der Lage sein, Sport zu machen.
Sportarten mit starker körperlicher Belastung wie Kontakt- oder Kampfsportarten sollten erst wieder nach 3 Monaten ausgeübt werden.
Bei einer Bauchstraffung müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Beachten Sie, dass Ihre körperliche Verfassung und Ihre Lebensweise wichtiger als Ihr Alter sind, um festzustellen, ob dieser Eingriff in Ihrem Fall möglich ist.
Nein. Egal, ob es sich um eine komplette oder eine Mini-Bauchstraffung handelt, es werden immer Narben entstehen. Meistens sind sie jedoch nicht auffällig, weil sie in der Mulde des Bauchnabels liegen oder an Stellen, die von der Unterhose verdeckt werden, sodass man sie nicht sieht.
Ihr Chirurg kann individuell planen, wo die Narben liegen und wie gross sie sein werden. Er wird Sie darüber informieren, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Es kommt auf die angewandte Methode an. Bei einer vollständigen Bauchstraffung wird der Nabel neu positioniert, nachdem die Haut gestrafft wurde.
Bei einer Mini-Bauchstraffung hingegen wird der Nabel nicht neu positioniert.
von der Schweiz aus
von anderen Ländern aus
von der Schweiz aus
von anderen Ländern aus
von der Schweiz aus
von anderen Ländern aus